Lange Aviation Antares DLR-H2 
				    
				  
				  Die Antares DLR-H2 mit dem Kennzeichen D-KDLR dient der Erforschung von Brennstoffzellen 
				  als Antrieb für Kleinflugzeuge und ist stationiert am DLR Fuel Cell Lab in Hamburg, 
				  wird aber von Braunschweig aus betrieben und ist überwiegend in Oberpfaffenhofen 
				  stationiert. Die Maschine basiert auf dem von Lange Aviation in Zweibrücken gebauten 
				  Motorsegler Antares 20E. 
				  Modell: Eigenbau, Maßstab 1:72, Farben: Tamiya, Revell, Abziehbilder: TL, Eigenanfertigung, Fritzsche
				  
				    
				    
				    
				    
				    
                  Modell gebaut von Udo Roßbach und fotografiert von Udo Roßbach
				    
				    
				  
				  |