Startseite  
									 
									 
									  Wir über uns 
									 
									 
									  Projekte 
									 
									 
									  Termine / News 
									 
									 
									  Archiv / Museum 
									 
									 
									  Impressum  
                             Datenschutz  
                            
									 
									  English Pages 
								 | 
								 
									 
									
                                 
                                   
                                 US Streitkräfte (1945 - 1973)
  
                                 
                                 
                                  
                                   |     | 
                                   
                                    
									Im Krieg hatte der Flugplatz Schleißheim schwer gelitten und war mehrfach bombardiert worden. Die neuen 
									Hausherren gingen zunächst daran, ihn durch ein Pionierbataillon wieder instand zu setzen. Im September 1945 
									verlegte die 344th Bombardement Group, ausgestattet mit Martin B-26 Marauder und Piper L-4, von 
									Florennes nach Schleißheim. Ab Dezember 1945 wurde der Platz offiziell als "Schleißheim Army Air 
									Base" geführt. B-26 und L-4 wurden kurz darauf durch Douglas A-26 Invader (die wiederum bald in 
									B-26 umgetauft wurde) und Stinson L-5 ersetzt. Aber bereits im Februar 1946 wurde die 
									Gruppe in die USA zurück verlegt. Dabei wurde die Startbahn unbrauchbar gemacht. 
									Nach der erneuten Sanierung ging der Platz als "Schleißheim Airfield" im Juli 1947 wieder in 
									Betrieb. Nun hatte die US Army hier vorwiegend Transporthubschrauber stationiert. Bell H-13, 
									Sikorsky H-34 und H-37 prägten für die nächsten Jahre das Bild auf dem Flugplatz. Daneben gehörten 
									einige leichte Transportflugzeuge für Verbindungsaufgaben zum Bestand. Ab April 1966 übernahm das 
									24th Aviation Batallion mit Bell UH-1B die Schulung von Hubschrauberführern für den Einsatz in Vietnam. 
									Schleißheim fungierte so als einzige US-Flugschule im Ausland. 
                                     | 
                                   
                                  
                                   
                                   
                                 
                                 
                                   
                                   
                                   
                                 Sikorsky CH-37B Mojave, 152nd Transportation Detachment, Schleißheim, 1965 
                                 Bausatz: special hobby, 1:72,  mehr zum Modell  
								 Das Modell wurde gebaut von Peter Horstmann.
                                 
                                   
                                   
                                 
                                 
                                  
                                   |     | 
                                   
                                    
									Aber bereits ab Juni 1967 wurde die Ausbildung zurück gefahren, und die US-Streitkräfte zogen sich nach 
									und nach vom Platz zurück. Am 31.Mai 1973 schließlich wurde er offiziell wieder den deutschen Behörden 
									übergeben. 
                                     | 
                                   
                                  
                                   
                                 
                                 Grundplatten für alle Modelle gebaut von Günter Braun. 
                                   
							     Einleitung 
							     Luftverkehr in Schleißheim 
							     Udet Flugzeugbau 
							     Deutsche Verkehrsfliegerschule 
							     Luftwaffe 
							     US-Streitkräfte 
							     Heeresflieger 
							     Luftsport in Schleißheim 
							     Bundesgrenzschutz / Bundespolizei 
							     Deutsches Museum 
							     Quellen 
								 
									
									
										  
										  
										Seitenanfang          
										
								 | 
								
								
								
  100 Jahre Flugplatz Schleißheim
									
  
									
							     Einleitung 
							     Luftverkehr in Schleißheim 
							     Udet Flugzeugbau 
							     Deutsche Verkehrsfliegerschule 
							     Luftwaffe 
							     US-Streitkräfte 
							     Heeresflieger 
							     Luftsport in Schleißheim 
							     Bundesgrenzschutz / Bundespolizei 
							     Deutsches Museum 
							     Quellen 
									
  
								
								 
								 |